Return to search

Flächennutzungsmonitoring II

In den letzten Jahren hat eine Fachdiskussion begonnen, wie die Flächeninanspruchnahme von Siedlung und Verkehr gemessen und wie die amtlichen Flächenstatistik um qualitative Aspekte der Flächennutzungsentwicklung ergänzt werden kann, welche Rolle hochauflösende topographische Geobasisdaten dabei spielen und wie Analyseergebnisse leicht verständlich visualisiert werden können. Vorliegender Band vereint dazu Antworten, die auf dem 2. Dresdner Flächennutzungssymposium 2010 gegeben wurden. Die Beiträge umfassen die Themen Trends der Flächennutzungsentwicklung in Deutschland, Flächenerhebungsprogramme, topographische Datengrundlagen, Regionalstatistik, indikatorbasierte Beschreibung der Flächennutzungsstruktur, Prognose der Entwicklung sowie die Ergebnisvisualisierung, beispielsweise auch im neuen internetbasierten Monitor der Siedlungs- und Freiraumentwicklung (IÖR-Monitor).:Informatorische Instrumente in der Planung

Helfen informatorische Instrumente beim Flächensparen?
Anforderungen an ein Informationsmanagement zur
Unterstützung einer flächensparsamen Entwicklung
Stefan Siedentop ....................................................................................3
Regionalisierte Trends der Flächeninanspruchnahme –
Anforderungen an ein qualifiziertes Monitoring
Fabian Dosch, Gisela Beckmann ............................................................19
Was tun mit den Daten? Kommunale Strategien zur Nutzung von
Geoinformationen in der Stadtplanung
Marc Wolfram ........................................................................................37
Kartogramme – Wege zu einem tieferen Verständnis räumlicher Zusammenhänge
Markus Burgdorf ...................................................................................55

Datengrundlagen und Flächenerhebungsprogramme

Neue Grundlage der amtlichen Flächennutzungsstatistik:
ALKIS® – Chancen und Probleme
Jürgen Schauer .....................................................................................67
Potenziale und Probleme des ATKIS Basis-DLM
im Flächennutzungsmonitoring
Tobias Krüger .......................................................................................79
Flächenerhebung und -statistik in CORINE Land Cover –
Aktuelle Ergebnisse und Programmentwicklung
Manfred Keil, Annekatrin Metz, Michael Bock, Thomas Esch,
Simon Nieland, Stefan Feigenspan .......................................................93
Flächenerhebung und -aktualisierung im Rahmen von
GMES Land Monitoring
Marek Tinz ..........................................................................................109
Arealstatistik der Schweiz – Methodik und aktuelle Ergebnisse
Anton Beyeler .....................................................................................111

Entwicklung von Indikatoren

Zersiedelung der Landschaft – Indikator und erste Ergebnisse
Werner Ackermann, Burkhard Schweppe-Kraft ...................................129
Monitoring von Kleinstrukturen – Berechnung des Anteils
von Wiedererholungsflächen auf der Basis von ATKIS
Ralf Neukampf .....................................................................................143
Bodenversiegelung, Grünvolumen, Biotopwertigkeit –
Praktische Erfahrungen des Umweltmonitorings in Potsdam
Steffen Tervooren, Annett Frick ..........................................................155
Fragmentierung von Waldökosystemen und deren Auswirkung
auf das Vorkommen des Schwarzstorches –
erste Analyseergebnisse auf Grundlage des ATKIS Basis-DLMs
Raul Köhler, Katja Oehmichen, Britta Eggers ......................................169

Monitoring der Siedlungs- und Freiraumentwicklung

Konzept, Funktionalität und erste exemplarische Ergebnisse
des Monitors der Siedlungs- und Freiraumentwicklung
(IÖR-Monitor)
Gotthard Meinel, Ulrich Schumacher ....................................................183
Indikatoren zur Freiraumstruktur sowie zum Landschafts- und Naturschutz – Ausgewählte Ergebnisse des IÖR-Monitors
Ulrich Walz, Ulrich Schumacher ...........................................................201
Analyse und Visualisierung der Siedlungsentwicklung mit
SEMENTA®-CHANGE
Robert Hecht, Hendrik Herold, Gotthard Meinel ..................................217

Statistikangebote und Prognose

Auf dem Weg zu einer rasterbasierten Regionalstatistik in Europa
Ingrid Kaminger ..................................................................................237
Regionalisierte Wohnungsprognosen –
Grundlage für Flächenbedarfsberechnungen
Irene Iwanow .....................................................................................249

Autorenverzeichnis .............................................................................265

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:4647
Date23 September 2014
CreatorsMeinel, Gotthard, Schumacher, Ulrich
ContributorsLeibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung
PublisherRhombos-Verl.
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:conferenceObject, info:eu-repo/semantics/conferenceObject, doc-type:Collection
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-79221, qucosa:7922, qucosa:4649, qucosa:4648, qucosa:4651, qucosa:4653, qucosa:4656

Page generated in 0.0243 seconds