Return to search

Ludo-Hermeneutics:The Interpretation of Digital Games Exemplified in the Puzzle Game Portal

Despite the complexity of the video game, interest is growing by leaps and bounds due to its increasing relevance in entertainment history, but understanding of the medium is still up in the air. The aim of this study is therefore to investigate the knowledge and skill acquisition of people with little or no gaming experience (non-gamers) about the digital 3D puzzle game Portal within the framework of the Hermeneutic Spiral. Using qualitative interviews, supported by gameplay recordings and think-aloud protocols, eight non-gamers aged 21-69 reveal seven categories that determine the complexity of video game understanding and skill acquisition. Results show that skill acquisition is highly individual and depends on previous gaming experiences in terms of game literacy, the language understanding of games. As they form the basis, general expectations determine the next gaming experience which adds to the catalogue of video game understanding and influence the process of skill acquisition. / Trotz der Komplexität des Videospiels wächst das Interesse aufgrund seiner zunehmenden Relevanz in der Unterhaltungsgeschichte sprunghaft an, das Verständnis für das Medium ist jedoch noch nicht gefestigt. Ziel dieser Studie ist es daher, im Rahmen der Hermeneutischen Spirale das Wissen und den Kompetenzerwerb von Menschen mit wenig oder keiner Spielerfahrung (Nicht-Spieler) über das digitale 3D-Puzzlespiel Portal zu untersuchen. Mittels qualitativer Interviews, unterstützt durch Gameplay-Aufnahmen und Think-Aloud-Protokolle, decken acht Nicht-Spieler im Alter von 21-69 Jahren sieben Kategorien auf, die die Komplexität des Videospielverständnisses und des Kompetenzerwerbs bestimmen. Die Ergebnisse zeigen, dass der Kompetenzerwerb sehr individuell ist und von früheren Spielerfahrungen im Sinne von Game Literacy, dem Sprachverständnis von Spielen, abhängt. Die allgemeine Erwartungshaltung bildet die Grundlage für das nächste Spielerlebnis, das den Katalog des Videospielverständnisses ergänzt und den Prozess des Kompetenzerwerbs beeinflusst.

Identiferoai:union.ndltd.org:UPSALLA1/oai:DiVA.org:su-230337
Date January 2024
CreatorsBarg, Michael
PublisherStockholms universitet, JMK
Source SetsDiVA Archive at Upsalla University
LanguageEnglish
Detected LanguageGerman
TypeStudent thesis, info:eu-repo/semantics/bachelorThesis, text
Formatapplication/pdf
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.0022 seconds