Gekoppelte Umlaufrädergetriebe bilden den Antriebsstrang von Orbital-
Bearbeitungsmaschinen (OBM). Aufgrund der Variantenzahl einsetzbarer
Umlaufrädergetriebekombinationen ist die konstruktive Auslegung dieser
Antriebsstränge anspruchsvoll.
Der Vortrag liefert unter Verwendung der Mehrkörpersimulation (Software:
SIMULATION X) einen Beitrag einer systematischen Herangehensweise zur
Ermittlung wesentlicher Eingangsgrößen der komplexen Getriebedimensionierung.
Aussagen über wirksame Drehmomente, Drehzahlen, Verzahnungskräfte und
Verlagerungen des TCP unter spezieller Betrachtung des dynamischen
Systemverhaltens der Antriebsstränge werden getroffen. Variantenrechnungen
ermöglichen zudem den Vergleich verschiedener Getriebe- und
Maschinenelementkonfigurationen.
Vertiefend wird auf die erweiterte Modellierung der Besonderheiten der
Getriebearchitektur mit spielbehafteten, gekoppelten Umlaufrädergetriebe und
diverser Maschinenelemente, z.B. Hauptspindellagerung oder Wälzschraubtriebe,
eingegangen. Maßnahmen der Modellvereinfachung mit dem Ziel reduzierter
Rechenzeiten bei erhöhter Modellrobustheit werden dargestellt.
Richtlinien der Modellverifikation sowie Konstruktionsvorgaben für den
getriebebasierten Nebenantriebsstrang werden abschließend geschlussfolgert.
Identifer | oai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:21408 |
Date | 02 July 2018 |
Creators | Freigang, Tino |
Publisher | Technische Universität Chemnitz |
Source Sets | Hochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden |
Language | German |
Detected Language | German |
Type | info:eu-repo/semantics/acceptedVersion, doc-type:conferenceObject, info:eu-repo/semantics/conferenceObject, doc-type:Text |
Rights | info:eu-repo/semantics/openAccess |
Relation | urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa2-213801, qucosa:21380 |
Page generated in 0.0023 seconds