Return to search

C3P - Centre Culturel et Communautaire Périphérique: Schnittstelle zwischen Paris und Banlieue

„C3P“ versucht als Kulturzentrum physische und soziale Barrieren zu überwinden und ein neues Image in den Köpfen der Menschen zu implantieren. Paris und Vorort sollen so wieder näher zusammen gebracht werden. Aus einer Barriere wird ein Ort der Begegnung, der Interaktion und letztendlich ein Ort der Gemeinschaft. Es entsteht ein flexibel nutzbarer Raum, der von den AnwohnerInnen angeeignet werden kann und dadurch zum Leben erweckt wird.:Vorwort
Geschichte

SOZIALE BARRIERE
1. KOLONIALGESCHICHTE FRANKREICHS
a. Erste Kolonialperiode
b. Zweite Kolonialperiode und Industrialisierung
c. Einfluss der kolonialen Vergangenheit
d. Postkolonialismus
e. Aufarbeitung der kolonialen Vergangenheit

2. BANLIEUES PARISIENNES
a. Banlieues Begriffseinordnung
b. Entstehung der Banlieues und Industrialisierung
c. Abstieg der Banlieues und Deindustrialisierung
d. Globales Problem
e. Politique de la Ville - die Antwort auf die Aufstände und Unruhen in den Banlieues
f. Rassismus und Stigmata

PHYSISCHE BARRIERE
3. HIDDEN BARRIERS
a. ehemalige Stadtmauern
b. Eisenbahn Petite Ceinture
c. Périphérique - Hidden Barrier
d. Périphérique im Fokus

Aktuelle Entwicklungen
4. STADTENTWICKLUNGSKONZEPTGRAND PARIS

5. ORT

6. STÄDTEBAULICHE ANALYSE
a. Verortung
b. Kartografische Ortanalyse
c. Statistische Ortsanalyse
d. Städtebauliche Analyse
e. Fraktale Metropole
f. Interview (Fraktale Metropole)

Entwurf / Zukunftsstrategie
7. ENTWURFSANSÄTZE / KONZEPT
a. Städtebauliches Konzept
b. Soziales Konzept - Akzeptanz der Architektur
c. Gebäudekonzept

8. ENTWURF
9. NACHHALTIGKEIT
a. Soziale Nachhaltigkeit
b. Nutzungsneutralität und Flexibilität
c. Hybridbau
d. Tragwerk & Konstruktion
e. Fassadenschnitt
Gebäudetechnik

10. MODELL

11. FREMDWORTVERZEICHNIS

12. QUELLEN & ABBILDUNGENDANKSAGUNG

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:75747
Date17 August 2021
CreatorsSchmidt, Linda
ContributorsSchüler, Frank, Stahr, Alexander, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (FH) Leipzig
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/acceptedVersion, doc-type:masterThesis, info:eu-repo/semantics/masterThesis, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.0015 seconds