Return to search

Was sind IT-basierte Forschungsinfrastrukturen für die Geistes- und Sozialwissenschaften und wie können sie genutzt werden?

Forschungsinfrastrukturen werden in Zukunft für die Geistes- und Sozialwissenschaften eine ähnliche Bedeutung einnehmen, wie dies bereits in den Naturwissenschaften der Fall ist. Am Beispiel von CLARIN wird die technische Umsetzung eines Infrastrukturprojektes sowie die Interaktion mit der Nutzercommunity vermittelt. Für einen konkreten Anwendungsfall wird dargestellt, wie diese Infrastruktur fachwissenschaftliche Arbeit unterstützt. Dabei werden verteilte Daten und Werkzeuge genutzt, um Ressourcen zu finden, aufzubereiten, zu analysieren und die Ergebnisse zu visualisieren.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:21392
Date06 June 2018
CreatorsHeyer, Gerhard, Eckart, Thomas, Goldhahn, Dirk
PublisherDe Gruyter
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:article, info:eu-repo/semantics/article, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relation1434-4653

Page generated in 0.0021 seconds