Return to search

Designing Common Good - Gemeinwohllogiken als Leitprinzipien für nachhaltige Design- und Produktionskulturen

Um entsprechend des Konferenzanliegens über ein Gleichgewicht zwischen Ressourcen, Umwelt und fair verteiltem Wohlstand nachzudenken, untersucht dieser Vortrag die Logiken der Commons als eine gemeinwohlorientierte Alternative und Ergänzung zu gewinnlogikorientierten Wirtschafts- und Produktionsweisen aus der Perspektive des Designs. Grundlage sind die Erkenntnisse aus dem Forschungsprojekt „Commons als Denkweise und Innovationsstrategie im Design. Von der Avantgarde zum neuen Industrieparadigma?“, welches von einer inter-disziplinären Forscher:innengruppe rund um das Institute of Design Research Vienna (IDRV)* durchgeführt wurde.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:79688
Date30 June 2022
CreatorsFineder, Martina
ContributorsDeutsche Gesellschaft für Designtheorie und -forschung e. V., Technische Universität Dresden, Muthesius-Kunsthochschule Kiel
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:conferenceObject, info:eu-repo/semantics/conferenceObject, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-792443, qucosa:79244

Page generated in 0.0035 seconds