Return to search

Interconnectedness und digitale Texte

Die multimedialen Informationsdienste im Internet werden immer umfangreicher und umfassender, wobei auch die nur in gedruckter Form vorliegenden Dokumente von den Bibliotheken digitalisiert und ins Netz gestellt werden. Über Online-Dokumentenverwaltungen oder Suchmaschinen können diese Dokumente gefunden und dann in gängigen Formaten wie z.B. PDF bereitgestellt werden.
Dieser Artikel beleuchtet die Funktionsweise der Humboldt Digital Library, die seit mehr als zehn Jahren Dokumente von Alexander von Humboldt in englischer Übersetzung im Web als HDL (Humboldt Digital Library) kostenfrei zur Verfügung stellt. Anders als eine digitale Bibliothek werden dabei allerdings nicht nur digitalisierte Dokumente als Scan oder PDF bereitgestellt, sondern der Text als solcher und in vernetzter Form verfügbar gemacht. Das System gleicht damit eher einem Informationssystem als einer digitalen Bibliothek, was sich auch in den verfügbaren Funktionen zur Auffindung von Texten in unterschiedlichen Versionen und Übersetzungen, Vergleichen von Absätzen verschiedener Dokumente oder der Darstellung von Bilden in ihrem Kontext widerspiegelt.
Die Entwicklung von dynamischen Hyperlinks auf der Basis der einzelnen Textabsätze der Humboldt‘schen Werke in Form von Media Assets ermöglicht eine Nutzung der Programmierschnittstelle von Google Maps zur geographischen wie auch textinhaltlichen Navigation.
Über den Service einer digitalen Bibliothek hinausgehend, bietet die HDL den Prototypen eines mehrdimensionalen Informationssystems, das mit dynamischen Strukturen arbeitet und umfangreiche thematische Auswertungen und Vergleiche ermöglicht. / The multimedia information services on Internet are becoming more and more comprehensive, even the printed documents are digitized and republished as digital Web documents by the libraries. Those digital files can be found by search engines or management tools and provided as files in usual formats as PDF.
This article focuses on the functionality of the Humboldt Digital Library (HDL), which is available for more than a decade and which provides digitized documents of Alexander von Humboldt in the English translations. Unlike a digital library, the HDL doesn’t provide only digitized documents as PDF or image formats with book scans, but the text itself is made ​​available as such and embedded into an information network. Therefore the system is representing an information system rather than a digital library, which is also reflected by the implemented functions for the search of texts in different versions and translations, comparisons of paragraphs of different documents or presentation of images in their contexts.
The development of dynamic hyperlinks, based on the individual paragraphs in the Humboldt works in the form of media assets, enables the use of the Application Programming Interface (API) of Google Maps for geographical as well as text content navigation. Beyond the services of a digital library the HDL provides a prototype of a multi-dimensional information system that works with dynamic structures and enables extensive thematic research and comparisons.

Identiferoai:union.ndltd.org:Potsdam/oai:kobv.de-opus-ubp:6672
Date January 2013
CreatorsDoherr, Detlev
PublisherUniversität Potsdam, Philosophische Fakultät. Institut für Romanistik
Source SetsPotsdam University
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
TypeArticle
Formattext/html
SourceHiN : Alexander von Humboldt im Netz, XIV (2013) 26
Rightshttp://opus.kobv.de/ubp/doku/urheberrecht.php

Page generated in 0.0023 seconds