Return to search

Steinpatrizen aus dem alten Kolumbien zur Vorbereitung des Gusses von Goldobjekten in verlorener Form : Alexander von Humboldts „Kalendersteine“ der Muisca

Im vorspanischen Zentralkolumbien, vor allem in der Muisca-Kultur, wurden Hochreliefs auf Steinpatrizen zur Abformung von Wachsmatrizen für den Guss in verlorener Form benutzt, die Alexander von Humboldt irrtümlich für „Kalendersteine“ der Muisca hielt. Der wissenschaftsgeschichtliche Überblick beschäftigt sich mit den Ursachen dieses Irrtums und dessen Überwindung. / In pre-Hispanic central Colombia, especially in the region of the Muiscan culture, there were high reliefs on stone patrixes used for molding stencils (matrixes) to found metals with the lost wax casting method. Alexander von Humboldt understood them as “calendar stones” of the Muisca. A survey of the history of science considers the reasons for and the surmounting of this erroneous idea.

Identiferoai:union.ndltd.org:Potsdam/oai:kobv.de-opus-ubp:6673
Date January 2013
CreatorsThiemer-Sachse, Ursula
PublisherUniversität Potsdam, Philosophische Fakultät. Institut für Romanistik
Source SetsPotsdam University
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
TypeArticle
Formattext/html
SourceHiN : Alexander von Humboldt im Netz, XIV (2013) 26
Rightshttp://opus.kobv.de/ubp/doku/urheberrecht.php

Page generated in 0.0019 seconds