Return to search

Rezepte des jungen Alexander von Humboldt von 1789 gegen Mangel an Arbeit und an Subsistenz

KRB hat an anderer Stelle (6) das Technikverständnis Alexander von Humboldts behandelt und ihn als "geistigen Ahnherrn der Förderung industriellen Fortschritts" gewürdigt. Hier und heute sei Humboldts frühes Interesse an der Anwendung der Botanik belegt, um dem Bevölkerungswachstum, der Preissteigerung bei Lebensmitteln, der Zerrüttung der Staatsfinanzen, dem einreißenden Mangel durch Erschließung neuer Nahrungsquellen, Nutzung ignorierter Naturkräfte und Schaffung neuer Arbeitsplätze zu steuern. Dabei beachtete Humboldt, nahezu noch ein Teenager, bereits ökologische Gesichtspunkte.

Identiferoai:union.ndltd.org:Potsdam/oai:kobv.de-opus-ubp:3452
Date January 2001
CreatorsBiermann, Kurt-R., Schwarz, Ingo
PublisherUniversität Potsdam, Philosophische Fakultät. Institut für Romanistik
Source SetsPotsdam University
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
TypePostprint
Formattext/html
SourceHiN : Alexander von Humboldt im Netz, II (2001) 2
Rightshttp://opus.kobv.de/ubp/doku/urheberrecht.php

Page generated in 0.0023 seconds