Return to search

Zum Verständnis des eisigen Südens - 20 Jahre Forschung in Geodäsie, Geodynamik und Glaziologie 1992-2012: Festschrift zum 65. Geburtstag von Prof. Reinhard Dietrich

Am 24. September 2014 hat Professor Reinhard Dietrich sein 65. Lebensjahr vollendet. Zurückblicken kann er auf eine überaus reiche Lehr- und Forschungstätigkeit. Fast genau 20 Jahre war er Professor für Theoretische und Physikalische Geodäsie an der TU Dresden, bevor er zum 1. Oktober 2012 in den Ruhestand eintrat. Sein Geburtstag ist uns, die während dieser Zeit mit ihm zusammen forschen und lehren durften, Anlass, eine Festschrift zu verfassen und dem Jubilar sowie allen Kollegen und Freunden an die Hand zu geben. Eine Würdigung seiner Lehr- und Forschungstätigkeit können Sie auf den folgenden Seiten nachlesen.:Vorwort 7
„Grenzen setzt uns nur die eigene Phantasie“ Reinhard Dietrich – Versuch einer Würdigung 9
GNSS – ein Werkzeug für globale und regionale geophysikalische Forschung 17
Zum Stand des Höhenbezugsrahmens in Deutschland 37
Geodätische Erdsystemforschung mittels Satellitenfernerkundung 53
Wasser und Eis – Satellitendaten zur Bilanzierung von Massentransporten 69
Geodätische Bestimmung glaziologischer Parameter in Grönland 83
Geodätische Arbeiten im Gebiet des subglazialen Lake Vostok 93
Feuerland: Symptome einer aktiven Plattengrenze 107
Anhang A – Verzeichnis der Promotionen 117
Anhang B – Publikationsliste R. Dietrich 119

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:28552
Date January 2014
ContributorsNovotny, Kristin, Scheinert, Mirko
PublisherTechnische Universität Dresden
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:book, info:eu-repo/semantics/book, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationqucosa:28738, qucosa:28739, qucosa:28736, qucosa:28737, qucosa:27695, qucosa:28740, qucosa:28734, qucosa:28735

Page generated in 0.0021 seconds