Return to search

Der Bedeutungswandel des Begriffs der „Ärgernis erregenden Darstellung“ im deutschen Markenrecht unter dem Einfluss der gesellschaftlichen Entwicklung

Die Arbeit betrifft eine Untersuchung im Bereich des deutschen Markenrechts von 1874 bis 1994, nämlich die Wandlung des Begriffsinhalts der "Ärgernis erregenden Darstellung" als eines der Schutzhindernisse für die Markeneintragung. / The paper relates to a study in the field of German trademark law between 1874 and 1994, namely the change of the connotation of the "scandalous design" as one of the obstacles to protection of a trademark.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa.de:bsz:ch1-200901895
Date26 November 2009
CreatorsSchieschke, Klaus
ContributorsTU Chemnitz, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Regensburg : Roderer Verlag,, Prof. Dr. Ludwig GramIich, Prof. Dr. Ludwig GramIich, Prof. Dr. Peter Müssig, Prof. Dr. Cornelia Zanger
PublisherUniversitätsbibliothek Chemnitz
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
Languagedeu
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:doctoralThesis
Formatapplication/pdf, text/plain, application/zip

Page generated in 0.0013 seconds