Return to search

Das Gesetz gegen Doping im Sport in der Praxis: Eine Evaluierung

Das Gesetz gegen Doping im Sport ist das Ergebnis eines jahrelangen rechtspolitischen Ringens. Umstritten waren vor allem die Einführung eines strafbewehrten Verbots des Selbstdopings sowie das Verhältnis von staatlichem Straf- und dem Recht der Sportverbände. Fünf Jahre nach Inkrafttreten haben die Verfasser das Gesetz im Auftrag der Bundesregierung evaluiert. Das Werk zeigt anhand von Fallstudien und Interviews die Stärken und Schwächen des international vorbildgebenden Gesetzes gegen Doping im Sport. Damit dient es sowohl dem Verständnis der nationalen Rechtspraxis als auch der Orientierung nationaler und internationaler Gesetzgeber und Sportverbände. / The act against doping in sport stands at the end of an intensive legal discussion. The main points of contention were the introduction of a punishable ban on self-doping and the relationship between national criminal law and the law governing sports associations. Five years after the act came into force, the authors undertook an evaluation of its provisions and its practical application on behalf of the German Federal Government. The book uses case studies and interviews to illustrate the strengths and weaknesses of the act against doping in sport. In this way, the book serves both to understand national legal practice and to provide guidance for legislators and sports associations.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:83108
Date26 January 2023
CreatorsHoven, Elisa, Kubiciel, Michael
PublisherNomos
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman, English
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:book, info:eu-repo/semantics/book, doc-type:Text
SourceSchriftenreihe zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsstrafrecht
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relation10.5771/9783748925248

Page generated in 0.0024 seconds