Return to search

Institut předsmluvní odpovědnosti v teorii a praxi / The institution of pre-contract liability in theory and practice

Diese Arbeit behandelt das Thema "Rechtsinstitut der vorvertraglichen Haftung in Theorie und Praxis". Die ganze Arbeit ist in drei Teile gegliedert und zwar "Der Begriff der Vorvertraglichen Haftung", "Die Komparative Analyse der ausländischen Rechtsordnungen" und "Das tschechische Konzept der vorvertraglichen Haftung". Das Hauptziel dieser Arbeit ist, die praktischen Aspekte der vorvertraglichen Haftung zu beschreiben, was aber ohne ausreichende theoretische Grundlagen unmöglich ist. Die Doktrin culpa in contrahendo (Verschulden beim Vertragsabschluss) wird Rudolph von Jhering zugeschrieben, denn er hat im Jahre 1861 als erstes die charakteristischen Züge der vorvertraglichen Obligationen beschrieben. Der Autor ordnet in dem ersten Teil dieser Arbeit noch die vorvertragliche Haftung in das Rechtssystem ein. Die zum Teil von dem Autor entworfene Definition dient dann in dem zweiten und dritten Teil zu dem einfacheren Vergleich der Konzepte von vorvertraglicher Haftung in verschiedenen Rechtsordnungen. In dem zweiten Teil wird zuerst das deutsche Konzept der culpa in contrahendo beschrieben, wie es sich von R. von Jhering über die Schuldrechtsmodernisierung bis zum heutigen Tag entwickelt hat. Die Entwicklung der deutschen Auffassung der vorvertraglichen Haftung von der materiellen zur formalen...

Identiferoai:union.ndltd.org:nusl.cz/oai:invenio.nusl.cz:313147
Date January 2011
CreatorsKraus, Radek
ContributorsElischer, David, Dvořák, Jan
Source SetsCzech ETDs
LanguageCzech
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/masterThesis
Rightsinfo:eu-repo/semantics/restrictedAccess

Page generated in 0.0015 seconds