Return to search

Syntax der filipinischen Sprache - Palaugnayan ng Wikang Filipino

Umfassende Darstellung der Syntax des Filipino (Tagalog) mit mehr als 2000 Sätzen und Phrasen, die authentisch Umgangs- und Schriftsprache des modernen Filipino widerspiegeln. Unter maßgeblicher Beteiligung vieler Muttersprachler 'vor Ort' wurde die sprachliche Wirklichkeit erfasst, und darauf basierend konnte die grammatische Analyse erarbeitet werden, ohne sich an von anderen Sprachen übernommene syntaktische Modelle anzulehnen.

Als wesentliche Eigenschaft der Sprache wird gesehen, dass durch vorangestellte Bestimmungswörter die syntaktische Funktion der Satzglieder (Phrasen) festgelegt wird. Die filipinische Sprache besitzt sechs dieser Funktionsphrasen, zwei davon sind Prädikat und Subjekt. Die inhaltliche Aussage der Phrasen wird durch Inhaltswörter realisiert, deren Klassen den Wortarten wie Verb oder Nomen vergleichbar sind. Entscheidend wird die Syntax durch die häufig verwendeten enklitischen Konstruktionen beeinflusst. Die Analyse zusammengesetzter Sätze wird dadurch geprägt, dass der syntaktische Aufbau der unterschiedlichen Teilsätze (wie Haupt- und Nebensatz) nahezu gleich ist. Zusätzlich zur Syntax werden die zum Verständnis notwendigen Elemente von Phonologie und Morphologie dargestellt.

Ausführlich und kritisch wird die hier vorgestellte grammatische Analyse mit Arbeiten der verschiedenen linguistischen Schulen über Filipino (Tagalog) verglichen.

Der deutschsprachige Teil der vorliegende Arbeit ist eine verbesserte Ausgabe der elektronischen Publikation A. Möller, Syntax der filipinischen Sprache, 2010 (http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-37909). Angefügt ist eine Fassung in filipinischer Sprache Palaugnayan ng Wikang Filipino.:Teil 1: Syntax der filipinischen Sprache Seiten S 1 - 688
Teil 2: Palaugnayan ng Wikang Filipino (Übersetzung von Teil 1 in die filipinische Sprache) Seiten P 1 - 616 / Comprehensive and consistent presentation of the syntax of the Filipino (Tagalog) language supported by more than 2000 sentences and phrases authentically reflecting up-to-date written and colloquial Filipino. With decisive participation of many native speakers 'on the spot', the true language reality was captured and became the foundation of the grammatical analysis avoiding the need to rely on syntactical models appropriate to other languages.

In Filipino, the syntactical function of the phrases of the sentence is marked by a class of determiners. This is considered as essential feature of the language. There are six of those function phrases, two of them predicate and subject. The semantic message of the phrases is realized by content words which can be categorized into classes comparable to conventional parts of speech (e.g. verb or noun). Decisively, the syntax is influenced by the frequent use of enclitic constructions. Crucial for the build-up of compound sentences is the fact that, in principle, all kinds of clauses have the same syntactical structure. Additionally, some basic elements of Filipino phonology and morphology are presented.

Comprehensively, works of the different linguistic schools about Filipino (Tagalog) are critically reviewed.

The present paper is an improved edition in German and Filipino language of the electronic publication A. Möller, Syntax der filipinischen Sprache, 2010 http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-37909).:Teil 1: Syntax der filipinischen Sprache Seiten S 1 - 688
Teil 2: Palaugnayan ng Wikang Filipino (Übersetzung von Teil 1 in die filipinische Sprache) Seiten P 1 - 616

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:3855
Date26 November 2013
CreatorsMöller, Armin
PublisherArmin Möller
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageEnglish
Typedoc-type:book, info:eu-repo/semantics/book, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:14-qucosa-37909, qucosa:796, qucosa:36080

Page generated in 0.0023 seconds