Return to search

Populationsgröße, Trichterdichte und Habitatpräferenz der Dünen-Ameisenjungfer Myrmeleon bore (Tjeder, 1941) im Gebiet der Dresdner Heide (Neuroptera)

Nach dem Erstnachweis von Myrmeleon-Bohrungen (Tjeder, 1941) in der Dresdner Heide im Jahr 2019 (KURTH 2020, Sächs. Entomol. Z. 10: 71-80) wurde die Populationsgröße und Dichte der Art bestimmt. M. bore wurde hauptsächlich in offenen, spärlich bewachsenen, sandigen Gebieten mit direkter Sonneneinstrahlung gefunden. Die flächengewichtete Dichte des gesamten Untersuchungsgebietes (4,05 Hektar) betrug 0,177 Larven/m2. Schätzungen der Populationsgröße basierend auf zufälligen Quadratzahlen führen zu einer Zahl von 4000-7000 Individuen - die größte bekannte Population dieser Art. Die für diese Art aus Laborversuchen bekannte positive Korrelation zwischen Larvengröße und Grubendurchmesser wurde an unserem Studienstandort bestätigt. Diese Korrelation könnte es Forschern ermöglichen, die Altersstruktur von Wildpopulationen abzuschätzen. Angesichts der besonderen Verantwortung Deutschlands für den Schutz dieser Art und der Größe der Population fordern wir den Schutz des Gebietes und eine Priorisierung gegenüber anderen geschützten Arten in diesem Gebiet. / Following the first record of Myrmeleon bore (Tjeder, 1941) in the Dresden Heath area in 2019 (KURTH 2020, Sächs. Entomol. Z. 10: 71-80), the population size and density of the species was determined. M. bore mainly was found in open, sparsely vegetated, sandy areas with direct sunlight exposure. The area-weighted density of the entire study site (4.05 hectares) was 0.177 larvae/m2. Population size estimates based on random quadrat counts lead to a figure of 4000-7000 individuals - the largest known population of this species. The positive correlation between larval size and pit diameter known for this species from laboratory trials was confirmed at our study site. This correlation may allow researchers to estimate the age structure of wild populations. Given the special responsibility of Germany for the protection of this species and the size of the population, we urge the protection of the site and a prioritisation over other protected species found in the area.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:81988
Date04 November 2022
CreatorsAnselmi, A. C. M., Gallon, S. C. E., Müller, P., Reinhardt, K.
ContributorsTechnische Universität Dresden
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageEnglish
Typedoc-type:conferencePoster, info:eu-repo/semantics/conferencePoster, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-821702, qucosa:82170

Page generated in 0.0143 seconds