Return to search

Unternehmensdemokratie: Als ethisches Ideal und praxistaugliches Modell

Die Forderung nach Wirtschaftsdemokratie ist eng verknüpft mit der Entwicklung der Industrialisierung Wie Demokratie in Unternehmen auszugestalten sei, darüber divergieren die Positionen der verantwortlichen Akteur*innen, abhängig von den Wertevorstellungen, der sozialen Position, den Vorprägungen, den Interessen usw. Die gegenwärtigen ‚Standards von Demokratie in Unternehmen‘ haben sich unter dem Begriff der „Mitbestimmung' manifestiert und sind seit der Frühphase der Bundesrepublik nicht nennenswert gesetzlich weiterentwickelt worden. Demokratie bedeutet jedoch keinen vollendeten statischen Zustand, sondern einen dialogorientierten Prozess, mit dem Ziel, die Herrschaft des Menschen übereinander einzuschränken. Für Verantwortliche in Unternehmen ist deshalb Eigeninitiative gefragt, wenn sie Demokratie in Unternehmen i. d. S. beleben wollen Die Erkenntnisse aus der Literaturrecherche wurden in Form eines Leitfadens zusammengefasst um den Akteur*innen ein Verständnis für die Umsetzung von Demokratie in Unternehmen zu vermitteln Die Ausweitung der Demokratie auf den Lebensbereich der Wirtschaft ist ein Ausgangspunkt, um den gesellschaftlichen Dialog über eine nachhaltige Lebensweise zu fördern und die Umsetzung zu legitimieren. / The demand for economic democracy is closely linked to the historical process of industrialization. How democracy should be designed in companies, the positions of the responsible actors diverge, depending on the values, the social position, the preconceptions, the interests, etc. The current 'standards of democracy in companies' have come under the term of 'And have not been further developed legally since the early phase of the Federal Republic of Germany. However, democracy does not mean a perfect static state, but a dialogue-oriented process with the aim of restricting the rule of people over one another. For those responsible in companies, initiative is therefore required if they want to stimulate democracy in companies in the sense of the word. The findings from the literature research were summarized in the form of a guide in order to give the actors an understanding of the implementation of democracy in companies. The expansion of democracy to include the economy is a starting point for promoting social dialogue about a sustainable way of life and legitimizing its implementation.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:81987
Date04 November 2022
CreatorsLeubner, Aaron
ContributorsTechnische Universität Dresden
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:conferencePoster, info:eu-repo/semantics/conferencePoster, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-821702, qucosa:82170

Page generated in 0.01 seconds