Return to search

Markthalle Wilhelm-Leuschner-Platz: Agora der Regeneration statt Tempel des Konsums?

Wie können wir mit unserem urbanen Kontext harmonisch leben, produzieren und konsumieren?

Neue Ideen für eine Markthalle auf dem Wilhelm-Leuschner-Platz:
Motiviert aus den Erkenntnissen des Klimawandels und der geringen Reaktionen aus dem Bausektor, möchte ich mit meinem Projekt einen klaren Entwurf liefern, der klimagerecht, identitätsstiftend, bedürfnisorientiert dem aktuellen Bebauungs-Plan der Stadt Leipzig ein starkes Konzept entgegensetzt.
In meinem Entwurf verbinde ich nachhaltigen Bau, einfache Konstruktionen und Ideen wie Architektur mit Stadtnatur umgehen kann.:1. Einführung

2. Motivation
Wie können wir in unserem urbanen Kontext harmonisch leben, produzieren und konsumieren?
Was ist die Ausgangssituation vor Ort?
Grundstück Wilhelm-Leuschner-Platz

3. Fragestellung - Braucht Leipzig eine neue Markthalle?

4. These - Das Potential ist da...
Utopien
Potentiale
Vision

5. Kontext

6. Anlagen
Quellenverzeichnis
Modellfotos

7. Entwurf

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:75835
Date02 September 2021
CreatorsKerrom, David
ContributorsHochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (FH) Leipzig
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/acceptedVersion, doc-type:masterThesis, info:eu-repo/semantics/masterThesis, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.0136 seconds