Return to search

Die grenzüberschreitende Betriebsübertragung und Betriebsverlagerung im Steuerrecht

Grenzüberschreitende Übertragungen und physische Überführungen von Betrieben bzw. Teilbetrieben sind im Wirtschaftsleben immer häufiger anzutreffende Vorgänge, mit welchen wesentliche ertragsteuerliche Konsequenzen verbunden sind. Diese ertragsteuerlichen Implikationen beeinflussen die betriebswirtschaftliche Vorteilhaftigkeit des Übertragungs- bzw. Überführungsvorganges maßgeblich, wobei insbesondere eine eventuell drohende Doppel- bzw. Mehrfachbesteuerung von stillen Reserven Umstrukturierungsvorgänge erschweren können. Die vorliegende Arbeit stellt daher den für betriebliche Übertragungs- und Überführungsvorgänge relevanten ertragsteuerlichen österreichischen Rechtsrahmen dar und stimmt diesen mit abkommensrechtlichen und unionsrechtlichen Vorgaben ab. Im Speziellen wird untersucht, ob die österreichische Besteuerung von betrieblichen Wegzugs- und Entstrickungsvorgängen abkommensrechtlichen und unionsrechtlichen Vorgaben genügt. (Autorenref.)

Identiferoai:union.ndltd.org:VIENNA/oai:epub.wu-wien.ac.at:3438
Date24 February 2012
CreatorsJerabek, Richard
Source SetsWirtschaftsuniversität Wien
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
TypeThesis, NonPeerReviewed
Formatapplication/pdf
Relationhttp://epub.wu.ac.at/3438/

Page generated in 0.0019 seconds