Return to search

Rezension: Gerhard Niedermair (2005). Patchwork(er) on Tour. Berufsbiografien von Personalentwicklern. Münster/New York, München/Berlin: Waxmann, 623 Seiten, ISBN 3-8309-1634-5;

Diese Studie setzt sich mit Berufsbiografien von Personalentwickler(inne)n
auseinander, einer Thematik, die bis dato empirisch kaum untersucht worden ist. Mit qualitativen
(narrativen) Interviews werden Erkenntnisse sowohl über Aspekte der beruflichen Tätigkeit als auch
über berufsbiografische (Orientierungs-) Muster gewonnen. Thematisiert werden genauso
Auffassungen über die Kernaufgaben in der Personalentwicklung bzw. Rollentypologien, wie Phasen
des Berufsverlaufs, berufliche Krisen oder die Bedeutung von "Mentoring". Für den
Erkenntnisgewinn wurden die Interviewdaten inhaltsanalytisch und computerunterstützt
ausgewertet (KUCKARTZ), indem Kategoriensysteme entwickelt wurden. Ausgewählte Fälle
wurden darüber hinaus hermeneutisch interpretiert, einerseits nach der Text- und thematischen
Feldanalyse (FISCHER-ROSENTHAL und ROSENTHAL) und andererseits nach der strukturalen
Sinnrekonstruktion (BUDE), um Erkenntnisse über Selbstdarstellungen bzw. Lebenskonstruktionen
zu erlangen. Insgesamt handelt es sich aufgrund der umfangreichen Erhebungen und
Auswertungen um eine für Bereiche der Personalwirtschaft und Berufspädagogik wahrscheinlich
interessante Studie, wenngleich Kritikpunkte an jenen Teilen angebracht sind, die einer
strukturrekonstruierenden Biografieforschung folgen.

Identiferoai:union.ndltd.org:VIENNA/oai:epub.wu-wien.ac.at:5612
Date09 1900
CreatorsJost, Gerhard
PublisherInstitut für Qualitative Forschung
Source SetsWirtschaftsuniversität Wien
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
TypeArticle, PeerReviewed
Formatapplication/pdf
RightsCreative Commons: Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
Relationhttp://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs0703316, http://www.qualitative-research.net/fqs/, http://epub.wu.ac.at/5612/

Page generated in 0.0022 seconds