Return to search

Untersuchungen zur elastisch-plastischen Bruchmechanik der Grenzflächenrisse mittels des Moireverfahrens und der FEM

Das geometrische In-plane-Moireverfahren wird benutzt, um das
Deformationsfeld um einen Riss in einem geschweißten Verbund zweier unterschiedlicher Metalle sowie in homogenen Proben dieser Materialien zu
untersuchen. Konkret werden Vierpunktbiegeproben benutzt, wobei die
Grenzflächen der Verbundproben durch Explosionsschweißen (Sprengplattieren)
hergestellt werden.

In Verbindung mit der digitalen Bildverarbeitung wird das Feld der
Verschiebungen zum Zeitpunkt der Rissinitiierung als primäres Resultat aus den
Isothetenfeldern ermittelt. Aus diesen Verschiebungsfeldern lassen sich
mittels eines Approximationsverfahrens weitere Größen wie Verzerrungen und
Spannungsgrößen an der Oberfläche ableiten.

Zusätzlich werden dreidimensionale elastisch-plastische FEM-Berechnungen für
die homogenen Proben und die Proben mit Grenzflächenriss durchgeführt.

Das J-Integral wird aufgrund der experimentell und numerisch gewonnenen Daten
für den Rissinitiierungszeitpunkt berechnet. Außerdem findet ein Vergleich mit
J-Integralwerten statt, die mit Methoden der Materialprüfnormen bestimmt
werden.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa.de:bsz:ch1-200100222
Date15 March 2001
CreatorsTelgkamp, Jens
ContributorsTU Chemnitz, Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik
PublisherUniversitätsbibliothek Chemnitz
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
Languagedeu
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:doctoralThesis
Formattext/html, application/pdf, application/zip, text/plain, application/zip
SourceBericht 1/2001

Page generated in 0.0025 seconds