Return to search

Optimierung der technischen Unternehmensführung mittels gewichteter Kennzahlen für KMU der Lackindustrie

Die schwierige Situation des Mittelstandes infolge der sich vollziehenden Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft, der Globalisierung und der nachteiligen Rahmenbedingungen für den Mittelstand, was insbesonders auch für die KMU's der Lackindustrie zutrifft, wird in der Einleitung dokumentiert und begründet. Daraus lässt sich die Notwendigkeit einer Optimierung der Unternehmensführung dieser KMU's ableiten. Der Optimierung der technischen Parameter fällt dabei eine wesentliche Bedeutung zu.
Die Übertragung der ausgearbeiteten Methodik in die simulierte Praxis hat ihre Tauglichkeit unter Beweis gestellt (Abschn.6). Die Kennzahlen erlauben, zu jeder Zeit (täglich, wöchentlich oder monatlich) zeitnah Rückschlüsse auf den augenblicklichen Stand und die erzielten Ergebnisse der Optimierungsarbeiten, zu ziehen.
Da die Leistungstreiber und Kennzahlen je nach Prioritäten und spezifischen Notwendigkeiten des betreffenden Industriebereichs frei austauschbar sind, ist das in dieser Arbeit entwickelte Optimierungssystem auch auf ähnlich gelagerte KMU der verarbeitenden chemischen Industrie anwendbar.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa.de:swb:ch1-200700671
Date16 May 2007
CreatorsSeitz, Bernhard
ContributorsTU Chemnitz, Fakultät für Maschinenbau, Prof. Dr.-Ing. Egon Müller, Prof. Dr.-Ing. Egon Müller, Prof. Dr.-Ing. habil. Bernd Platzer, Prof. Dr.-Ing. habil. Georg-Wilhelm Werner
PublisherUniversitätsbibliothek Chemnitz
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
Languagedeu
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:doctoralThesis
Formatapplication/pdf, text/plain, application/zip
Relationdcterms:isPartOf:Wissenschaftliche Schriftenreihe des Institutes für Betriebswissenschaften und Fabriksysteme ; 54

Page generated in 0.0112 seconds