Return to search

TCP-feste Handgelenke : Entwicklung und Simulation

TCP-feste Handgelenke dienen der Orientierung eines Werkzeuges an Portalmaschinen. Zum Einsatz kommen sie unter anderem im Bereich "Thermisches Schneiden", wenn Fasenschneiden an Blechen oder die Anarbeitung von räumlichen Konturen an Stahlrohren oder Hohlprofilen gewünscht ist. Kinematisch grenzen sie sich durch die mechanische Entkopplung zwischen Positionierung und Orientierung des Werkzeuges von anderen Maschinenstrukturen ab.

Der folgende Pro/Engineer Anwendervortrag umfasst das Erstellen einer Animation mit Pro/E Mechanismen zur Darstellung der Funktionsweise eines TCP-festen Handgelenkes. Außerdem wird die Kalibrierung dieses Handgelenkes an Hand einer Animation gezeigt, welche mit Pro/E DAO (Design Animation Option) erstellt wurde.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:19325
Date03 June 2010
CreatorsWähner, Ralf
PublisherTechnische Universität Chemnitz
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:lecture, info:eu-repo/semantics/lecture, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:ch1-201000576, qucosa:18258

Page generated in 0.0023 seconds