Return to search

Das Tharandter Kalklager

Nordwestlich des Zentrums der alten Forststadt Tharandt ist auf noch Tharandter und Hintergersdorfer Flur ein Lager von Kalkstein eingeschaltet. An dem nach Norden gerichteten Teil des Talhanges an der großen Biegung der Talmühlenstraße Richtung Ebergrund - Hartha, lag das ehemalige Kalkwerk Tharandt. Hier trat der Kalkstein an der Tagesoberfläche hervor. Es ist deshalb nicht verwunderlich, dass hier schon von alters her seine Gewinnung und das "Brennen" vorangetrieben wurde. ... (aus dem Text)

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:541
Date04 August 2009
CreatorsGürtler, Eberhard
PublisherE. Gürtler
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:book, info:eu-repo/semantics/book, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.0022 seconds