Return to search

Konzeption eines Auswahlverfahrens zur Datenanalyse im Einzelhandel am Beispiel einer Einkaufsverhaltensanalyse im Lebensmitteleinzelhandel

Das veränderte Einkaufsverhalten von Einzelhandelskunden führt zu notwendigen Anpassungen von Knowledge-Discovery-in-Databases-(KDD)-Projekten.
Aufgrund der mangelnden Ausrichtung von Theorie und Praxis auf die aktuellen Entwicklungen im Einzelhandel soll die Untersuchung dazu beitragen, Methoden zur Einkaufsverhaltensanalyse zu identifizieren, welche die effiziente und effektive Durchführung des KDD-Projekts gewährleisten. Dazu werden Methoden eingegrenzt und theoriegeleitet Parameter zur kontextspezifischen Methodenauswahl identifiziert. Anschließend sollen die Parameter in ein Auswahlverfahren einfließen welches empirisch evaluiert wird.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa.de:bsz:15-qucosa-84228
Date12 March 2012
CreatorsLohaus, Daniela
ContributorsUniversität Leipzig, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Leipzig, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
PublisherUniversitätsbibliothek Leipzig
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
Languagedeu
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:conferenceObject
Formatapplication/pdf
SourceForschungsberichte des Instituts für Wirtschaftsinformatik der Universität Leipzig 15. Interuniversitäres Doktorandenseminar Wirtschaftsinformatik der Universitäten Chemnitz, Dresden, Freiberg, Halle-Wittenberg, Jena und Leipzig
Relationdcterms:isPartOf:Forschungsberichte des Instituts für Wirtschaftsinformatik der Universität Leipzig / 15. Interuniversitäres Doktorandenseminar Wirtschaftsinformatik der Universitäten Chemnitz, Dresden, Freiberg, Halle-Wittenberg, Jena und Leipzig

Page generated in 0.0018 seconds