Return to search

Stressreaktion bei Kindern und Jugendlichen mit internalisierenden Störungen

Die Arbeit untersucht die physiologische und psychologische Stressreaktion von Kindern und Jugendlichen mit internalisierenden Störungen im Vergleich zu gesunden Kontrollkindern (n = 55 pro Gruppe, Alter 8-14 J). Es wurde ein standardisierter Stressor, der Trier Social Stress Test for Children (TSST-C; Buske-Kirschbaum et al., 1997) eingesetzt und die Stressreaktion der Probanden mehrdimensional erfasst. So wurde vor und nach Stresstest insgesamt zu 9 Messzeitpunkten die physiologische Stressreaktion anhand des Stresshormons Cortisol gemessen sowie die aktuelle subjektive Aufregung erfragt. Die kognitive Stressreaktion wurde unmittelbar nach dem Stresstest anhand einer subjektiven Leistungseinschätzung sowie eine Stunde nach dem Stressor anhand eines Fragebogens zu negativen Kognitionen erfasst. Es zeigte sich, dass die Kinder der internalisierenden Gruppe eine signifikant geringere physiologische (blunted reaction) sowie eine signifikant höhere kognitive Stressreaktion aufweisen als die Kinder der Kontrollgruppe. Darüber hinaus zeigte sich eine Unterschied in den subjektiven Aufregungswerten nach dem Stresstest, mit einer höheren und länger andauernden Aufregung in der internalisierenden Gruppe. Im Rahmen von mehreren explorativen Fragestellungen wurde der Zusammenhang zwischen den verschiedenen Aspekten der Stressreaktion untersucht. Stärken und Schwächen der Arbeit sowie klinische Implikationen der gefundenen Ergebnisse werden diskutiert.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa.de:bsz:15-qucosa-179624
Date29 September 2015
CreatorsJaeger, Sonia
ContributorsUniversität Leipzig, Medizinische Fakultät, Prof. Dr. med. Kai von Klitzing, Prof. Dr. med. Steffi Riedel-Heller, Prof. Dr. rer. nat. Jürgen Kratzsch
PublisherUniversitätsbibliothek Leipzig
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
Languagedeu
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:doctoralThesis
Formatapplication/pdf

Page generated in 0.0018 seconds