Return to search

Nutzerverhalten beim kollaborativen Arbeiten an zwei Großdisplays

Interaktive Displays sind in Unternehmen und der Forschung in verschiedenen Anwendungsbereichen gegenwärtig. Diese Arbeit geht auf die aktuelle Forschung ein und stellt eine mögliche Klassifikation von Verhaltensweisen bei der kollaborativen Arbeit an interaktiven Displays vor. Interaktive Displays lassen sich zu Multi-Display-Umgebungen kombinieren, die beispielsweise zur Durchführung von Analyse- und Organisationsszenarien in größeren Teams genutzt werden können. In der Forschung fehlen derzeit Kenntnisse zu Verhaltensweisen beim Arbeiten an zwei vertikalen Großdisplays. Daher ist ein Schwerpunkt dieser Arbeit die Durchführung einer Beobachtungsstudie, die das Nutzerverhalten beim Arbeiten an einer Displaywand und einem Microsoft Surface Hub untersucht. Die Studie ergab, dass dieses Setup die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Nutzern in Kleingruppen unterstützt.
Zudem konnte beobachtet werden, dass sich zwei Displays zur Aufgabenteilung sowie parallelen Arbeit eignen und die Teams dazu Teilgruppen bilden.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:35654
Date10 October 2019
CreatorsBlochwitz, Hanna
ContributorsDachselt, Raimund, Lehmann, Anke, Technische Universität Dresden
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:masterThesis, info:eu-repo/semantics/masterThesis, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.0021 seconds