Return to search

PACT Zollverein Essen: Geschichte, Raumprogramm, kuratorische Konzeptionen und künstlerische Projekte: Produktionshäuser zeitgenössischer perfomativer Künste

Der Institutionalisierungsprozess des freien Theaters und der performativen Künste ist unmittelbar mit der „Eroberung“ oder „Zuteilung“ eigener Räume und Häuser seit der zweiten Hälfte der 1980er-Jahre verbunden. Mittlerweile liegen die Anfänge der Etablierung von Produktionshäusern also mehr als 30 Jahre zurück und ihre Geschichte hat die Möglichkeiten und Bedingungen für Aufführungen aller Art wesentlich verändert und erweitert. Diese Geschichte(n) zurück zu verfolgen und mit ihrer Erschließung zu beginnen, ist wesentliche Voraussetzung für die Untersuchung aktueller Verhältnisse zwischen Raum/Architektur und Produktions-/Spielweisen. Das zweite ARBEITSHEFT widmet sich dem PACT Zollverein Essen und untersucht auch den Zusammenhang zur Konversion einer ehemaligen Zechenanlagen im Ruhrgebiet.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:74399
Date13 April 2021
CreatorsBüscher, Barbara, Eitel, Verena Elisabet
PublisherHochschule für Musik und Theater Leipzig, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:book, info:eu-repo/semantics/book, doc-type:Text
SourceArbeitshefte Architektur und Raum für die Aufführungskünste. ISSN: 2702-3583
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-727807, 2702-3583, 3045174-7, qucosa:72780

Page generated in 0.0121 seconds