Return to search

Eignung neuer Futterpflanzen

Die Futterpflanzen Kaukasischer Klee und Futterchicorée wurden als Reinsaat und in Gemenge mit einer Grünlandmischung auf zwei Standorten in Sachsen auf ihre Anbaueignung und ihren Futterwert untersucht.
Der Kaukasische Klee überdauert Trockenstressphasen sehr gut, ist absolut winterfest und weist einen teilweise überdurchschnittlichen Gehalt an wertgebenden Inhaltstoffen auf. Dem stehen eine niedrige Keimfähigkeit und schwierige Etablierung eines Pflanzenbestandes mit geringem Ertrag entgegen. Der Kaukasische Klee ist in seiner Anbaueignung stark eingeschränkt und für sächsische Standortbedingungen wenig geeignet.
Der Futterchicorée lässt sich leicht etablieren, zeichnet sich durch rasches Massenwachstum aus und überdauert Trockenstress ebenfalls gut. Er ist gekennzeichnet durch einen teilweise überdurchschnittlichen Gehalt an wertgebenden Inhaltsstoffen, seine Nutzungsmöglichkeiten sind aber durch den geringen Trockensubstanzgehalt eingeschränkt. Der Futterchicorée ist zum Anbau als Futterpflanze in Sachsen geeignet, es deuten sich insbesondere Möglichkeiten der Nutzung als Gemengepartner von Grünlandmischungen an.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:4335
Date26 June 2014
CreatorsSteffen, Edwin
PublisherSächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:book, info:eu-repo/semantics/book, doc-type:Text
SourceSchriftenreihe des Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:14-qucosa-38419, qucosa:812

Page generated in 0.0023 seconds