Return to search

Tragwerke aus Textilbeton - numerische Strukturanalyse

Der Beitrag gibt einen kompakten Überblick zur Leistungsfähigkeit und Anwendbarkeit der in den Teilprojekten D2-Numerische Simulation, E3-Sicherheitsbeurteilung und E4-Numerische Langzeitprognose des Sonderforschungsbereichs 528 entwickelten Algorithmen und Programmlösungen. Die gezeigten Methoden sind praxistauglich aufbereitet und stehen zur Anwendung für die Analyse des Kurz- und Langzeit-Tragverhaltens von Textilbetonstrukturen zur Verfügung. / The paper provides a compact summary of the ability and applicability of the algorithms and software packages developed in the project parts D2-Numerical Simulation, E3-Reliability Assessment und E4-Numerical Long-term Prognosis of the Collaborative Research Centre 528. The presented methods are prepared for practical use and are available for the analysis of the short- and longterm load-bearing behaviour of textile reinforced concrete structures.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa.de:bsz:14-qucosa-78053
Date05 December 2011
CreatorsSteinigen, Frank, Sickert, Jan-Uwe, Hoffmann, Andreas, Graf, Wolfgang, Kaliske, Michael
ContributorsTechnische Universität Dresden, Sonderforschungsbereich 528
PublisherSaechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
Languagedeu
Detected LanguageEnglish
Typedoc-type:conferenceObject
Formatapplication/pdf
SourceTextilbeton in Theorie und Praxis : Tagungsband zum 6. Kolloquium zu textilbewehrten Tragwerken (CTRS6). - Dresden: Technische Universität, 2011. - S. 401 - 412

Page generated in 0.0021 seconds