Return to search

Freigeformte Betonkonstruktionen − Formen, Schalungssysteme und technische Potentiale

Dieser Artikel befasst sich mit der Analyse von angewandten Radien in der gebauten Architektur. Diese Grundlagenermittlung ist Teil des Forschungsprojektes Grundlagen zur Entwicklung adaptiver Schalungssysteme für freigeformte Betonbauteile und dient zur Vorkonfiguration einer adaptiven Schalfläche (siehe Beitrag von Michel & Knaack im vorliegenden Band). Es werden die wechselnden Veränderungen moderner Architektur, von der rechtwinkligen „Box" zum freigeformten „Blob", im Hinblick auf die Geometrie mit der daraus resultierenden Problematik in Bezug auf Kosten und Fertigung beschrieben.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa.de:bsz:14-qucosa-171490
Date13 July 2015
CreatorsHickert, Sascha, Knaack, Ulrich
ContributorsTechnische Universität Dresden, Fakultät Bauingenieurwesen, Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Fachbereich 1
PublisherSaechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
Languagedeu
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:conferenceObject
Formatapplication/pdf
SourceLeicht bauen mit Beton/Silke Scheerer; Manfred Curbach (Hrsg.). - 2014, S. 176-185

Page generated in 0.0021 seconds