Return to search

Kooperation und Kommunikation in heterogenen Rechner- und Sprachumgebungen mit Perl-Linda

Diese Arbeit stellt Perl-Linda, einen flexiblen Prototyp für die Implementation des Koordinations- und Kommunikationsmodells Linda für ein Netzwerk von Workstations vor. Der Autor zeigt zuerst Trends in der Informationstechnologie auf, insbesondere die globale Vernetzung durch das Internet, die eine Änderung der Anforderungen an Applikationen herbeiführen. Durch die immer weitere Verbreitung des Betriebsystems UNIX stellen Netzwerke von UNIX-Workstations eine preisgünstige und in einer Vielzahl von Organisationen verfügbare Variante zu Super- und Parallelrechnern dar. Aufbauend auf den bereits zu Linda existierenden Arbeiten und Implementationen, wird Perl-Linda, ein Prototyp geschaffen, der auf Client/Server-Basis eine einheitliche Schnittstelle für die Erweiterung von Programmiersprachen um den Linda-Befehlssatz implementiert. Auf Basis dieser Schnittstelle werden die für einige Programmiersprachen wie C, C++, Perl und APL, erstellten Client-APIs beschrieben und deren Funktion anhand von Beispielen erläutert. Die Entwicklungsschritte zum Design und zur Entwicklung einer Linda-Applikation werden beschrieben und an Beispielen durchgeführt. Abschließend wird der Einsatz von Linda für die Erweiterung der Funktionalität des World Wide Web-Systems (WWW) für die Schaffung von WWW-basierten Transaktionssystemen gezeigt. Es werden mit Linda und WWWrealisierte Informationssysteme als Beispielapplikationen vorgestellt und erläutert. (Autorenref.)

Identiferoai:union.ndltd.org:VIENNA/oai:epub.wu-wien.ac.at:epub-wu-01_5c3
Date06 1900
CreatorsSchönfeldinger, Werner J.
Source SetsWirtschaftsuniversität Wien
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
TypeThesis, NonPeerReviewed
Formatapplication/pdf
Relationhttp://epub.wu.ac.at/1861/

Page generated in 0.0158 seconds