Return to search

Durchführung eines Systematischen Literaturreviews in den Ingenieurwissenschaften: Ein praktischer Handlungsleitfaden

Am Anfang einer jeden Forschungsarbeit steht das Literaturreview, das heißt die systematische Aufarbeitung des Stands der Wissenschaft, Forschung und Technik. Im wissenschaftlichen Umfeld wohnt diesem Teil der wissenschaftlichen Arbeit aufgrund der rapide ansteigenden Anzahl von Publikationen weltweit eine größer werdende Herausforderung inne. Um diesen Schritt so effektiv und effizient wie möglich zu gestalten, ist der Einsatz eines strukturierten, nachvollziehbaren und methodischen Vorgehens wichtiger. Vor allem im medizinischen und sozialwissenschaftlichen Forschungsbereich hat sich die Durchführung von systematischen Literaturreviews etabliert. Während in den genannten Forschungsdisziplinen diese Methode im Rahmen verschiedener Publikation diskutiert und determiniert ist, existiert im ingenieurwissenschaftlichen Bereich eine hohe Heterogenität in angewendeten Methoden und deren Qualität. Im folgenden Artikel wird das methodische Vorgehen des systematischen Literaturreviews auf den ingenieurwissenschaftlichen Bereich übertragen und als praktischer Handlungsleitfaden dargestellt.
Dafür wird zunächst der wissenschaftliche Stand der methodischen Vorgehensweise des systematischen Literaturreviews aufgezeigt. Die überblickende Beschreibung des Gesamtprozesses schließt sich an, gefolgt von der Detailierung der zugehörigen Subprozesse. Jede Prozessbeschreibung wird zum besseren Verständnis durch eine Prozessdarstellung unterstützt. Finalisiert wird der Artikel durch eine Betrachtung von Grenzen der beschriebenen Methodik sowie durch ein Fazit.:Abstract
1 Einleitung
2 Stand von Wissenschaft und Forschung
3 Beschreibung des Gesamtprozesses
4 Dokumentation (A)
5 Konzeptionierung (B)
6 Literatursuche (C)
7 Literaturanalyse und -auswahl (D)
8 Erweiterte Literatursuche (E)
9 Kritik und Limitierung
10 Fazit
Literaturverzeichnis / At the beginning of any research work you have to do a literature review, the systematic review of the state of the art in science, research and technology. In the scientific environment, this part of scientific work is increasingly challenging due to the rapidly growing number of publications worldwide. To make this step as effective and efficient as possible, the use of a structured, comprehensible and methodical approach is crucial. Especially in the medical and social science research fields, the implementation of systematic literature reviews has become established. In the mentioned research disciplines this method is discussed and determined in the context of different publications, whereas in the engineering field there is a high heterogeneity in applied methods and their quality. In the following article, the methodological procedure of systematic literature reviews is transferred to the field of engineering and presented as a practical guideline.
For this purpose, the scientific state-of-the-art of the methodological approach of systematic literature reviews is first presented. The overview description of the overall process follows, after which the details of the associated sub-processes are presented. Each process description is supported by a process chart for better understanding. The article is finalized by a consideration of limitations of the described methodology as well as by a conclusion.:Abstract
1 Einleitung
2 Stand von Wissenschaft und Forschung
3 Beschreibung des Gesamtprozesses
4 Dokumentation (A)
5 Konzeptionierung (B)
6 Literatursuche (C)
7 Literaturanalyse und -auswahl (D)
8 Erweiterte Literatursuche (E)
9 Kritik und Limitierung
10 Fazit
Literaturverzeichnis

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:79465
Date14 June 2022
CreatorsPrielipp, Riccardo, Emanuel, Carlo, Wilsky, Philipp
PublisherTechnische Universität Chemnitz
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:Other, info:eu-repo/semantics/other, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.0018 seconds