Return to search

Untersuchungen zur Entfernungsmessung terrestrischer Long-Range Laserscanner

Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit Untersuchungen zur Entfernungsmessung terrestrischer Long-Range Laserscanner. Für diese Studie wurden dem Institut für Markscheidewesen und Geodäsie dankenswerter Weise von der Firma RIEGL ein Laserscanner VZ-4000 zur Verfügung gestellt. In diesem Beitrag werden der Versuchsaufbau erläutert und erste Ergebnisse des Soll-Ist-Vergleiches gezeigt. Die unterschiedlichen Einflussgrößen, wie Temperatur und Luftdruck, die bei Messungen auf große Entfernungen eine Rolle spielen, werden angesprochen. / This paper deals with actual researches for measuring distances of terrestrial long-range Laser scanners. The Institute for Mine Surveying and Geodesy had a laser scanner VZ-4000 by the company RIEGL easy and unconventional provided. The paper presents the experimental setup and the results of the target-actual comparison. Several influences, for example temperature and atmospheric pressure, are considered for long-range measurements.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:23059
Date January 2016
CreatorsMartienßen, Thomas, Geier, Andreas, Wand, Robert
PublisherTU Bergakademie Freiberg
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:conferenceObject, info:eu-repo/semantics/conferenceObject, doc-type:Text
Source17. Geokinematischer Tag des Institutes für Markscheidewesen und Geodäsie am 12. und 13. Mai 2016 in Freiberg
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:105-qucosa-206771, qucosa:23064

Page generated in 0.0023 seconds