Return to search

Optimierung der materialisierten Sichten in einem Datawarehouse auf der Grundlage der aus einem ERP-System übernommenen operativen Daten

Das Planen und Entwickeln eines optimalen Data Warehouse-Systems ist ein Ansinnen vieler Wissenschaftler und Forscher aus unterschiedlichen Bereichen. Zahlreiche Publikationen wurden zu diesem Thema verfasst und in den letzten Jahren veröffentlicht. In dieser Literatur wird versucht eine Heuristik zu entwickeln, welche eine Lösung nahe am Optimum für das Materialisierungsproblem im Data Warehouse liefert. In der Vergangenheit wurden in zahlreichen Publikationen Annahmen, wie unbegrenzte Ressourcen oder rasche Zugriffszeit getroffen, welche in der realen Welt allerdings nicht vorhanden sind. Die Vision, welche hinter dieser Arbeit steckt, ist es, ein Instrument zu entwickeln, welches diese limitierenden Faktoren mitberücksichtigt, bzw. dieses versucht. Dabei hat sich insbesondere die Modellierungsmethode des Aggregation Path Arrays von Prosser und Ossimitz als geeignet erwiesen, in diesem Problembereich einen Lösungsansatz zu finden. Vor allem ist diese Methode durch die einfache graphische Darstellungsfähigkeit besonders für informationstechnische Darstellung geeignet. Dabei ist es auch unerfahrenen Endbenutzer möglich, das Design eines Warehouses zu bewerkstelligen. Aus diesem Grund ist die Methode auch für Schulungs- und Ausbildungszwecke besonders geeignet. Die kostenminimale physische Bereitstellung der wichtigen Informationen für die Entscheidungsträger in Unternehmen stellt das Ziel dieser Arbeit dar. Dabei ist ein Optimierungsproblem zu lösen, welches limitierende Zeit- und Speicherressourcen bei gleichzeitigem Berücksichtigen wichtiger Information beachtet. Leider ist diese Information nicht immer als homogen anzusehen. Es gibt beispielsweise wichtige Information, welche für das Überleben einer Organisation notwendig ist und Information, welche wichtig, aber nicht ständig verfügbar sein muss. Der Versuch einen Lösungsansatz für diese Problematik zu finden, stellt das Herzstück meiner Arbeit dar. (Autorenref.)

Identiferoai:union.ndltd.org:VIENNA/oai:epub.wu-wien.ac.at:epub-wu-01_782
Date10 1900
CreatorsAchs, Thomas Ludwig
Source SetsWirtschaftsuniversität Wien
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
TypeThesis, NonPeerReviewed
Formatapplication/pdf
Relationhttp://epub.wu.ac.at/1922/

Page generated in 0.0018 seconds