Return to search

Entwurf und Auslegung eines neuen nichtlinearen Antriebskonzeptes mittels Creo™ Elements/Pro™

- ganzheitliche Getriebeauslegung mit Hilfe von Mathcad, Creo™ Elements/Pro™ und MOCAD
- Konkretisierung der Problemstellung beim Rundflechten und Ableiten von Bewegungsanforderungen an die Getriebestruktur
- Strukturauswahl und Synthese mit Motion-Skelett in Creo™ Elements/Pro™ und Mathcad
- MOCAD - MOtion and CAm-Design ist ein universell einsetzbares Werkzeug zum Bewegungsdesign und zur Auslegung von Kurvengetrieben
- MOCAD wird zur Bearbeitung von Forschungs- und Industrieprojekten eingesetzt und mit Kooperationspartnern weiterentwickelt
- Integrierte FEM-Analyse von Getriebestrukturen und Einzelteilen
- Test des neuen Mechanica Features "Gelenkverbindungen"

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:19520
Date12 May 2011
CreatorsDenninger, Daniel, Berger, Maik, Heine, Andreas
PublisherTechnische Universität Chemnitz
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:conferenceObject, info:eu-repo/semantics/conferenceObject, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa-68176, qucosa:19505

Page generated in 0.0023 seconds