Return to search

Methanertragsmessung von Sorghumhirsen: Methanertragsmessung mit dem Hohenheimer Biogasertragstest zur Bewertung der Methanproduktion von Sorghumhirsen im Vergleich zu Mais

Hohe Erträge und positive Anbauerfahrungen bei Sorghumhirsen lassen auf eine mögliche Alternative zum Mais als Energiepflanze schließen. Ziel des Energiepflanzenanbaus sind neben einem hohen Trockenmasseertrag hohe Methanausbeuten. Dazu wurden umfangreiche Gärversuche mit Hilfe des Hohenheimer Biogasertragstesters durchgeführt. Durch höhere Cellulose- und Ligningehalte bei Sorghum ist die Methanausbeute gegenüber Mais um 11 bis 12 % geringer. Im Praxisanbau kommt es deshalb darauf an, durch die richtige Sortenwahl und eine optimale Produktionstechnik die Erträge im Sorghumanbau weiter zu erhöhen.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:7913
Date17 March 2017
CreatorsJäkel, Kerstin, Pötzschke, Karen
ContributorsTheiß, Markus
PublisherSächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:book, info:eu-repo/semantics/book, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.0013 seconds