Return to search

Die Deutsche Verwaltungselite der Regierungen Brandt bis Merkel II. Herkunft, Zusammensetzung und Politisierung der Führungskräfte in den Bundesministerien

Dieser Beitrag präsentiert die Befunde der Elitestudie Politisch-Administrative Elite 2013 (PAE 2013) über Zusammensetzung und Politisierung der bundesdeutschen Verwaltungseliten. Diese vierte nationale Replikation der Comparative Elite Studies zum Ende der 17. Legislaturperiode bringt überraschende Entwicklungen ans Licht: Hinsichtlich der Zusammensetzung des Personals schreitet zwar die Feminisierung auch auf den Leitungsebenen fort und eine Berufsvererbung kann nicht mehr festgestellt werden, allerdings erlebt die Juristendominanz mit erstmals seit Jahrzehnten steigenden Werten ein Wiedererstarken. Der Grad an formaler Politisierung überrascht: Trotz des Verbleibs der CDU/CSU an der Macht findet ein umfassender Personalaustausch statt. Diese teils im Widerspruch zu etablierten Trends und Theorien stehenden Entwicklungen zeigen, dass das Feld der administrativen Elitenforschung auch zukünftig besondere Aufmerksamkeit verdient.

Identiferoai:union.ndltd.org:VIENNA/oai:epub.wu-wien.ac.at:7213
Date January 2018
CreatorsEbinger, Falk, Lux, Nicolas, Kintzinger, Christoph, Garske, Benjamin
PublisherProf. Dr. Sylvia Veit u.a.
Source SetsWirtschaftsuniversität Wien
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
TypeArticle, PeerReviewed
Formatapplication/pdf
RightsCreative Commons: Attribution-ShareAlike 4.0 International (CC BY-SA 4.0)
Relationhttps://doi.org/10.3224/dms.v11i2.01, https://www.budrich-journals.de/index.php/dms/index, https://www.budrich-journals.de/index.php/dms/about/submissions#authorGuidelines, http://epub.wu.ac.at/7213/

Page generated in 0.0015 seconds