Return to search

Untersuchungen von Steinpapier in Kombination mit veganen Druckfarben: Bachelorarbeit

Der immer stärker ansteigende Bedarf an Papier und die damit verbundenen Schäden für die Umwelt und das Klima zwingen immer mehr Menschen zu einem Umdenken. Auch die Druckbranche ist mit den Themen Nachhaltigkeit, Veganismus und Umweltbewusstsein konfrontiert.
Vor allem im Bereich der Papieralternativen wird viel geforscht und sie erlangen eine immer größer werdende Beliebtheit bei den Endverbrauchern. Eine vorwiegend unbekanntere Alternative stellt hierbei das Steinpapier dar. Ein Werkstoff, der vollends auf die Nutzung von Bäumen und pflanzlichen Fasern verzichtet.
Im Rahmen dieser Arbeit, soll die Bedruckbarkeit sowie weitere Eigenschaften der Weiterverarbeitung und Merkmale, die das Produkt Steinpapier kennzeichnen, in Kombination mit veganen Farben geprüft und die erstellten Ergebnisse ausgewertet werden. In Verbindung mit dem derzeitig auftretenden Trend der Nachhaltigkeit bildet den Abschluss der Arbeit die Untersuchung des Nachhaltigkeitsfaktors von Steinpapier im Vergleich mit dem der konventionellen Papiere.:1. Einleitung
1.1 Motivation des Themas der Arbeit
1.2 Zielsetzung und methodisches Vorgehen
1.3 Aufbau der Arbeit
1.4 Rahmenbedingungen
1.5 Gestaltungshinweise

2. Exkurs: Papier und Druckfarbe
2.1 Definition von Papier nach DIN
2.2 Bestandteile
2.3 Anwendungen
2.4 Papierkategorien nach MedienStandard Druck
2.5 Papierbedarf und aktuelle Zahlen
2.6 Alternative Papierrohstoffe
2.7 Definition Druckfarbe
2.8 Aufbau

3. Steinpapier
3.1 Geschichte
3.2 Struktur
3.6 Herstellung des Steinpapiers
3.7 Auszeichnende Eigenschaften von Steinpapier
3.8 Zertifizierungen

4. Vegane Druckfarbe
4.1 Definition Vegan im Allgemeinen Gebrauch
4.2 Nicht vegane Produkte aus der Druckbranche
4.3 Unterscheidung zu Nicht-veganen Druckfarben
4.4 Definition Vegan in Verwendung mit dieser Arbeit

5. Vorstellung und Durchführung der Prüfungen
5.1 Bedruckbarkeitsprüfung und optische Kennzahlen
5.2 Festigkeitsprüfungen
5.3 Lichtbeständigkeit

6. Auswertung der Prüfungsergebnisse
6.1 Bedruckbarkeitsprüfung und optische Kennzahlen
6.2 Festigkeitsprüfung
6.3 Lichtbeständigkeit
6.4 Fehlerbetrachtung
6.5 Auswertung der aufgestellten Thesen

7. Steinpapier und Nachhaltigkeit
7.1 Allgemeingültige Definition von Nachhaltigkeit
7.2 Bedeutung von Nachhaltigkeit in der Druckbranche
7.3 Nachhaltigkeit von Steinpapier
7.4 Experteninterview Nelson – Was sagt ein Entsorgungsunternehmen zu Steinpapier?
7.5 Finale Beurteilung der Nachhaltigkeit

8. Fazit
8.1 Zusammenfassung
8.2 Ausblick

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:79575
Date16 June 2022
CreatorsFriedrichs, Melina
ContributorsHochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/acceptedVersion, doc-type:bachelorThesis, info:eu-repo/semantics/bachelorThesis, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.0059 seconds