Return to search

Die ideologische Bedeutung des Naturschutzes für den Nationalsozialismus : Im "Dritten Reich" und im heutigen Neonazismus - Eine Kontinuität deutscher Geschichte? / The Ideological Meaning of Nature Conservation for National Socialism : During the "Third Reich" and in Current Neo-Nazism - a Continuity of German History?

Bei der ideologischen Analyse heutiger neoartamanischer Siedlungsbestrebungen wird sich neben von NeoartamanInnen selbst verfassten Quellen, wie beispielsweise die diversen Ausführungen Karl-Heinz Hoffmanns oder die des Onlinemagazins Hier und Jetzt, auf die Recherchearbeit Andrea Röpkes und Andreas Speits gestützt. Dadurch wird es möglich, ideologische Parallelen zum historischen Nationalsozialismus anhand der drei hier behandelten Personen zu ermitteln. Die Gliederung sieht folglich so aus, dass im Kapitel 2 die ideologischen Ausarbeitungen Darrés, Görings und Himmlers vorgestellt und vor dem Hintergrund der Arbeitsthematik analysiert werden. Jeder Abschnitt zu einer Persönlichkeit soll dazu einen kurzenbiographischen Überblick beinhalten, sodass die ideologischen Ausführungen gut verstandenund interpretiert werden können. Dies soll u.a. dazu dienen, die Sozialisationsvorgänge dereinzelnen Individuen soweit wie möglich offenzulegen. Die einzelnen Ideologen weisen oftmals Verbindungen zu anderen hier behandelten Persönlichkeiten auf. Diese Beziehungen müssen ebenfalls in der Analyse berücksichtigt werden, da man gegenseitige Beeinflussungen und inhaltlichen Austausch auch innerhalb der Theoriegebäude finden kann und solche Verstrickungen diverse Erkenntnisse in Bezug auf die rassistischen Bezüge und Denkmusterliefern können. Im darauffolgenden Punkt werden die Ausführungen heutiger rechter SiedlerInnen und NeonationalistInnen aufgezeigt, um mögliche Parallelen und Unterschiedezu den historischen Vorbildern darzustellen und diese Erkenntnisse dahingehend zu nutzen, gegenwärtige Siedlungsprojekte des neonationalistischen Spektrums in der Bundesrepublik Deutschland in den historischen Kontext zu stellen. Im nächsten Kapitel wird es um die Blut und Bodenideologie gehen, bei der der Kern rassistischen und neonationalistischen, aber auch nationalsozialistischen Gedankenguts zu verorten ist. Diese rassistisch-biologistische Sichtweise auf das Verhältnis zwischen Mensch und Natur, welche unter anderem von Darré besonders oft angeführt wurde, stellt das nationalistische Bindeglied zwischen nationalsozialistischem Rassedenken und der Nutzbarmachung der Umwelt für den Menschen dar. Damals wie heute dient es rechten UmweltaktivistInnen zur Legitimierung und Zielsetzung ihrer Ökopolitik. Zum Schluss wird versucht die Frage zu beantworten, inwieweit tatsächliche ideologische Übereinstimmungen und Unterschiede vorhanden sind und welche Schlüsse eine heutige progressive Umweltschutzbewegung daraus zu ziehen hätte. Folgerichtig beschäftigt sich derletzte Punkt dieser Arbeit also mit einer Reflektion darüber, was denn heutzutage progressiven oder neonationalistischen Umwelt- und Naturschutz ausmacht.

Identiferoai:union.ndltd.org:UPSALLA1/oai:DiVA.org:kth-305150
Date January 2013
CreatorsKlüppelberg, Achim
PublisherKTH, Historiska studier av teknik, vetenskap och miljö
Source SetsDiVA Archive at Upsalla University
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
TypeStudent thesis, info:eu-repo/semantics/bachelorThesis, text
Formatapplication/pdf
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.0053 seconds