Return to search

Preisvergleich zwischen Online-Shops und traditionellen Geschäften. Fallstudie Spieleeinzelhandel.

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Preisvergleich zwischen Online-Shops und traditionellen Geschäften. In einigen Studien wurde bisher versucht, Preisunterschiede zwischen online und traditionellen Geschäften nachzuweisen, um die These, dass Online-Märkte aufgrund höherer Transparenz und niedrigerer Transaktionskosten effizienter sind, zu bestätigen. Studien untersuchten bisher Produktgruppen wie CDs und Bücher. In dieser Studie beschäftigen wir uns mit dem bisher noch nicht untersuchten Spieleeinzelhandel und konzentrieren uns dabei auf den österreichischen Markt. Es soll untersucht werden, ob der österreichische Markt ähnliche oder andere Ergebnisse liefert als die bisher untersuchten Märkte (hauptsächlich im nordamerikanischen Raum). Die Untersuchung zeigt folgendes: Die Preise für Spiele sind im elektronischen Markt um ca. 20 Prozent niedriger als im traditionellen Markt. Die Preisstreuungen im elektronischen und traditionellen Markt unterscheiden sich nicht signifikant. Beide Ergebnisse decken sich mit den Ergebnissen anderer Studien. Damit ist der österreichische Online-Brettspieleinzelhandel ähnlich entwickelt wie der Online-Handel in anderen Ländern und für andere Produktgruppen. (Autorenref.) / Series: Working Papers on Information Systems, Information Business and Operations

Identiferoai:union.ndltd.org:VIENNA/oai:epub.wu-wien.ac.at:epub-wu-01_75a
Date January 2004
CreatorsHafner, Susanne, Hahsler, Michael
PublisherInstitut für Informationsverarbeitung und Informationswirtschaft, WU Vienna University of Economics and Business
Source SetsWirtschaftsuniversität Wien
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
TypePaper, NonPeerReviewed
Formatapplication/pdf
Relationhttp://epub.wu.ac.at/828/

Page generated in 0.0024 seconds