Return to search

Systematische Prozessstrukturanalyse der Kostenentstehung innerhalb klein- und mittelständischer Unternehmen (KMU) im Kontext des Holzbaus

Im Rahmen dieser Bachelorarbeit wurden die Organisations- und Prozessstrukturen von klein- und mittelständischen Unternehmen sowie die Einflüsse der Digitalisierung auf interne Strukturen im Holzbau analysiert. Das Ziel der Arbeit ist die Identifikation der bestimmenden Prozesse und der Einfluss der Organisationsform auf die Kostenentstehung in kleinen Unternehmen sowie eine Gegenüberstellung
dieser zu Großunternehmen. Dazu wurden zunächst die verschiedenen Prozesse und Wertschöpfungsschritte eines Holzbauunternehmens systematisch und strukturiert beschrieben, um diese im Anschluss in ein Verhältnis zum Zeitaufwand und den damit verbundenen Kosten zu setzen. Danach wurden in einer ähnlichen
Vorgehensweise verschiedene Organisationsformen dargestellt, um deren Einfluss auf die Kostenentstehung im Vergleich zu Großunternehmen zu analysieren. Auch in Hinblick auf die Herausforderungen der Digitalisierung für klein- und mittelständische Unternehmen wurden abschließend Optimierungsmöglichkeiten in diesem Kontext untersucht. Im Zuge der Gegenüberstellung dieser beiden Unternehmensformen konnten signifikante Unterschiede bezüglich der Kostenentstehungsprozesse festgestellt werden, auch die Organisationsstruktur in Großunternehmen beeinflusst diese Prozesse maßgeblich. Trotz der begrenzten Verfügbarkeit von personellen und finanziellen Ressourcen kleinerer Unternehmen und der dadurch erschwerten Implementierung digitaler Lösungen bietet die Digitalisierung völlig neue Potenziale
zur Verbesserung von Strategien und Prozessen und sollte deshalb als Chance angesehen werden, um die eigene Wettbewerbsposition zu stärken.:Abbildungsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis

1 Einleitung
1.1 Problemstellung
1.2 Ziele und Struktur der Arbeit

2 Klein- und mittelständische Unternehmen
2.1 Begriff der KMU
2.2 Bedeutung und Besonderheiten von KMU im Holzbau

3 Prozessstrukturen
3.1 Bedeutung von Prozessen in KMU
3.2 Vorherrschende Prozesse in KMU
3.2.1 Managementprozesse
3.2.2 Leistungserstellungsprozess
3.2.3 Supportprozesse
3.3 Einfluss interner Prozesse auf die Kostenentstehung

4 Organisationsstrukturen
4.1 Grundlagen zur Organisationsstruktur
4.2 Vorherrschende Organisationsformen in KMU
4.2.1 Verbreitete Organisationsformen
4.2.2 Alternative Organisationsformen
4.3 Einfluss interner Organisationsstrukturen auf die Kostenentstehung
4.4 Vergleich zu Großunternehmen

5 Digitalisierung in der Holzbaubranche
5.1 Bedeutung der digitalen Transformation für KMU
5.2 Einflüsse der Digitalisierung
5.2.1 Geschäfts- und Leistungserstellungsprozesse
5.2.2 Organisations- und Personalstrukturen
5.3 Herausforderungen der Digitalisierung für KMU

6 Zusammenfassung und Ausblick
Literaturverzeichnis
Eidesstaatliche Erklärung / This bachelor’s thesis analyzed the organizational and process structures of small and mediumsized companies as well as the influence of digitization on internal structures in timber construction. The aim of the work is to identify the determining processes and the influence of the organizational form on the formation of costs in small companies and to compare them with large companies. To this end, the various processes and value creation steps of a timber construction company were
described in a systematic and structured manner, in order to compare them to the time required and the associated costs. In a similar way, different organizational forms were then presented in order to analyze their impact on cost formation in comparison with large companies. Finally, with a view to the challenges of digitization for small and medium-sized enterprises, optimization possibilities in this context were investigated. In the course of the comparison of these two forms of enterprise, significant differences in the costcreation processes were found, and the organizational structure in large companies also significantly influences these processes. Despite the limited availability of human and financial resources
of smaller companies, which makes it difficult to implement digital solutions, digitization offers completely new potential for improving strategies and processes and should therefore be seen as an opportunity to strengthen one’s competitive position.:Abbildungsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis

1 Einleitung
1.1 Problemstellung
1.2 Ziele und Struktur der Arbeit

2 Klein- und mittelständische Unternehmen
2.1 Begriff der KMU
2.2 Bedeutung und Besonderheiten von KMU im Holzbau

3 Prozessstrukturen
3.1 Bedeutung von Prozessen in KMU
3.2 Vorherrschende Prozesse in KMU
3.2.1 Managementprozesse
3.2.2 Leistungserstellungsprozess
3.2.3 Supportprozesse
3.3 Einfluss interner Prozesse auf die Kostenentstehung

4 Organisationsstrukturen
4.1 Grundlagen zur Organisationsstruktur
4.2 Vorherrschende Organisationsformen in KMU
4.2.1 Verbreitete Organisationsformen
4.2.2 Alternative Organisationsformen
4.3 Einfluss interner Organisationsstrukturen auf die Kostenentstehung
4.4 Vergleich zu Großunternehmen

5 Digitalisierung in der Holzbaubranche
5.1 Bedeutung der digitalen Transformation für KMU
5.2 Einflüsse der Digitalisierung
5.2.1 Geschäfts- und Leistungserstellungsprozesse
5.2.2 Organisations- und Personalstrukturen
5.3 Herausforderungen der Digitalisierung für KMU

6 Zusammenfassung und Ausblick
Literaturverzeichnis
Eidesstaatliche Erklärung

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:76669
Date18 November 2021
CreatorsLawrenz, Martin
ContributorsHochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:bachelorThesis, info:eu-repo/semantics/bachelorThesis, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.0102 seconds