Return to search

Aspekte des religiös motivierten Tourismus in Europa heute : Motivation, Ziele, Trends

Wallfahrten und Pilgerreisen, allgemein der religiös motivierte Tourismus erfreut sich in Europa heute aus unterschiedlichen Motiven wachsender Zustimmung. Die Motivation hierzu wurzelt letztendlich im Bereich der religiösen Emotionalität. Untersucht wird diese Form spiritueller Orientierung in der religiösen Gegenwartskultur auch in seiner Auswirkung auf die religiösen Institutionen. Die Möglichkeit zu religiös motiviertem Reisen kommt dem Bedürfnis nach mehr Religiosität entgegen, ohne daß der Pilgertourist gezwungen ist, sich längerfristig an kirchliche Strukturen binden zu müssen. Der christliche Religionstourismus ist ein bedeutender Globalisierungsfaktor und zahlenmäßig die größte Mobilisierung von Religion.

Identiferoai:union.ndltd.org:Potsdam/oai:kobv.de-opus-ubp:6202
Date January 2012
CreatorsGatzhammer, Stefan
PublisherUniversität Potsdam, Philosophische Fakultät. Institut für Religionswissenschaft
Source SetsPotsdam University
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
TypeArticle
Formatapplication/pdf
SourcePilgern : innere Disposition und praktischer Vollzug / Johann Ev. Hafner et al. (Hrsg.). - (Judentum - Christentum - Islam : interreligiöse Studien ; 10). - ISBN 978-3-89913-802-3
Rightshttp://opus.kobv.de/ubp/doku/urheberrecht.php

Page generated in 0.0023 seconds