Return to search

Meinungsfreiheit des Schülers und Tragen „politischer Plaketten“

Anläßlich der "Stoppt-Strauß"-Plaketten ist der Beitrag bestrebt, im Sinn praktischer Konkordanz einen angemessenen Ausgleich widerstreitender Grundrechte zu finden, zwischen der "positiven" Meinungsfreiheit des Plaketten tragenden Schülers einerseits, den Grundrechte Andersdenkender sowie schulrechtlichen Regelungen als "allgemeinen Gesetzen" im Sinne von Art. 5 Abs. 2 GG.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa.de:bsz:ch1-200801906
Date10 December 2008
CreatorsGramlich, Ludwig
ContributorsTU Chemnitz, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
PublisherUniversitätsbibliothek Chemnitz
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
Languagedeu
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:article
Formatapplication/pdf, text/plain, application/zip
SourceBayerische Verwaltungsblätter : BayVBl ; Zeitschrift für öffentliches Recht und öffentliche Verwaltung. - 111. 1980, 12, S. 358 - 362

Page generated in 0.0016 seconds