Return to search

Sogenannte “antiochenische Zwischenfall” (Gal 2:11-14) und seine Bedeutung für die Geschichte und Theologie des Urchristentums / The so-called “Antiochene Incident” (Gal 2:11-14) and its bearing on the history and theology of early Christianity

Text in German / Diese Studie untersucht den so genannten “antiochenischen Zwischenfall” (Gal 2:11-14) im Blick auf die Geschichte des Urchristentums und das Verhältnis zwischen Paulus und Petrus. Eingeleitet von einem Forschungsüberblick, konzentriert sich die Studie auf die exegetische Untersuchung von Gal 2:11-14 mit dem Ziel, den Konflikt zwischen Paulus und Petrus in seiner Ursache, seinem konkreten Verlauf und den daraus resultierenden Konsequenzen für die Entwicklung des Frühchristentums neu zu bewerten. Neben dem Kontext und der rhetorischen Funktion von Gal 2:11-14, findet dabei der Vergleich zwischen der paulinischen Schilderung und Bewertung des antiochenischen Zwischenfalls und der Darstellung der Entwicklung des Urchristentums der Apostelgeschichte besondere Beachtung. Dadurch soll die auf F. C. Baur zurückgehende und bis in die Gegenwart einflussreiche Rekonstruktion des Urchristentums als zweigeteilte und theologisch gegensätzliche Bewegung kritisch hinterfragt und Alternativen aufgezeigt werden. / This thesis examines the so called “Antiochene Incident” (Gal 2:11-14) as it relates to the proclamation of Christ in early Christianity and the relationship between Paul and Peter. After a broad survey of research, the thesis focuses on the exegetical study of Galatians 2:11-14 with the goal of analyzing the encounter between Paul and Peter in its cause, its detailed course and the resulting consequences for the development of early Christianity. In addition to the context and the rhetorical function of Gal 2:11-14, we compare Paul's description and assessment of the Antioch incident and the portrayal of the history of early Christianity in the book of Acts. In doing so, we critically question the reconstruction of early Christianity by F. C. Baur as a divided theological movement which has influenced theology to this day and offer alternatives to that view. / New Testament / M. Th. (New Testament)

Identiferoai:union.ndltd.org:netd.ac.za/oai:union.ndltd.org:unisa/oai:uir.unisa.ac.za:10500/21000
Date02 1900
CreatorsDriedger, Andreas
ContributorsStenschke, Christoph W., 1966-
Source SetsSouth African National ETD Portal
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
TypeDissertation
Format1 online resource (iv, 174 pages)

Page generated in 0.0023 seconds