Return to search

Embryotransfer beim Pferd

Mithilfe des Embryotransfers können mehrere Embryonen und somit mehr Nachkommen pro Jahr aus einer züchterisch wertvollen Stute erzeugt werden. Im sächsischen Hauptgestüt Graditz wurden dazu bei mehreren Spenderstuten Spülungen durchgeführt. Die Embryonen wurden entweder direkt in die Empfängerstuten transferiert oder für eine spätere Nutzung kryokonserviert. Das Verfahren ist insbesondere für Sportpferdezüchter geeignet und nun auch für sächsische Züchter nutzbar.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa.de:bsz:14-qucosa-87976
Date01 August 2012
CreatorsReppel, Claudia, Reguszynski, Karen, Bothendorf, Steffen, Lohr, Hartmut
ContributorsSächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie,
PublisherSaechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
Languagedeu
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:book
Formatapplication/pdf
Relationdcterms:isPartOf:Schriftenreihe des Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie ; 22/2012

Page generated in 0.0024 seconds