Return to search

Neue Wege in der Weißen Biotechnologie

Mikroorganismen sind in der Lage, zahlreiche Xenobiotika abzubauen. Dazu nutzen sie unter aeroben Bedingungen oft einleitend Oxygenasen. Durch diese kann molekularer Luftsauerstoff aktiviert und auf organische Moleküle übertragen werden. Danach können die Verbindungen in den Metabolismus der Mikroorganismen eingeschleust und teils oder vollständig abgebaut werden. Am Beispiel des Styrols zeigen wir hier eine solche Abbauroute und wie wir diese biotechnologisch nutzen können, um interessante Verbindungen zu synthetisieren. Zielmoleküle der gesamten Enzymkaskade sind dabei diverse Phenylessigsäurederivate.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:23081
Date January 2015
CreatorsTischler, Dirk, Oelschlägel, Michel, Zimmerling, Juliane, Schlömann, Michael
PublisherTU Bergakademie Freiberg
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:article, info:eu-repo/semantics/article, doc-type:Text
SourceACAMONTA 22(2015)
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relation2193-309X

Page generated in 0.0024 seconds