Return to search

E-Assessment-Center im Vergleich

Der vorliegende Artikel nähert sich der Frage, welche Bedingungen Hochschulen erfüllen müssen, um E-Assessments anbieten zu können. Er bietet Hinweise darauf, welche technischen und bauplanerischen Bedingungen erfüllt sein sollten, um diese nach dem gegenwärtigen Stand nachhaltig rechtssicher durchführen zu können.
Dabei werden drei Typen für E-Assessment-Center gegenübergestellt: das genuine E-Assessment-Center, E-Assessment-Center in PC-Pools, temporäre E-Assessment-Center (als stationäre und mobile Center). Welches Raumszenario sich für die jeweilige Hochschule eignet, muss fallweise entschieden werden.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa.de:bsz:14-qucosa-224532
Date23 June 2017
CreatorsSchulz, Alexander
ContributorsTechnische Universität Dresden, Medienzentrum
PublisherSaechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
Languagedeu
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:report
Formatapplication/pdf

Page generated in 0.0024 seconds