Return to search

Vorgaben der Dienstleistungsrichtlinie für das Genehmigungsrecht

I. Genehmigungsregelungen im Kontext der Auseinandersetzungen um die Dienstleistungsrichtlinie
II. Begriffliche Grundlagen
II. 1. Genehmigungsbegriff
II. 2. Abgrenzung von Niederlassungs- und Dienstleistungsfreiheit
III. Anforderungen an Genehmigungen im Rahmen der Niederlassungsfreiheit
III. 1. Anforderungen an Genehmigungsregelungen (Art. 9 DLRL)
III. 2. Voraussetzungen für die Erteilung der Genehmigung (Art. 10 DLRL)
III. 3. Genehmigungsdauer (Art. 11 DLRL)
III. 4. Beschränkungen der Anzahl der Genehmigungen (Art. 12 DLRL)
III. 5. Genehmigungsverfahren (Art. 13 DLRL)
IV. Anforderungen an Tätigkeiten im Rahmen des freien Dienstleistungsverkehrs
V. Zusammenfassung und Bewertung

Identiferoai:union.ndltd.org:Potsdam/oai:kobv.de-opus-ubp:5199
Date January 2010
CreatorsKrajewski, Markus
PublisherUniversität Potsdam, Wissenschaftliche Einrichtungen. Kommunalwissenschaftliches Institut
Source SetsPotsdam University
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
TypeArticle
Formatapplication/pdf
SourceDie Europäische Dienstleistungsrichtlinie : Herausforderung für die Kommunen / Hartmut Bauer, Christiane Büchner, Frauke Brosius-Gersdorf (Hrsg.). - Potsdam : Universitätsverlag Potsdam, 2010. - S. 37 - 64. (KWI Schriften ; 3) ISSN 1867-951X ISBN 978-3-86956-028-1
Rightshttp://opus.kobv.de/ubp/doku/urheberrecht.php

Page generated in 0.0017 seconds