Return to search

Die Neuorganisation der Trägerschaft der Grundsicherung für Arbeitsuchende : Gestaltungsoptionen und Umsetzungsvarianten aus ministerieller Sicht

I. Einleitung
II. Die Zusammenführung von Arbeitslosen und Sozialhilfe als Paradigmenwechsel
III. Verfassungsrechtliche Grundlage der Weiterentwicklung, Art. 91e GG
IV. Überblick über die wichtigsten allgemeinen Regelungsinhalte
V. Gemeinsame Einrichtung – „Jobcenter“
V.1. Struktur
V.2. Personal
V.3. Aufsicht
V.4. IT; Datenschutz
VI. Optionskommunen
VI.1. Entfristung der bestehenden 69 Optionskommunen
VI.2. Neuzulassungen in begrenztem Umfang und unter bestimmten Voraussetzungen
VI.3. Gebietsreform
VI.4. Aufsicht, Zielvereinbarungssystem
VI.5. Finanzkontrolle
VII. Übergreifende Strukturen
VII.1. Kooperationsausschüsse auf Landesebene
VII.2. Bund-Länder-Ausschuss
VII.3. Örtliche Beiräte
VII.4. Zielsteuerung, Benchmarking und Controlling
VIII. Ausblick

Identiferoai:union.ndltd.org:Potsdam/oai:kobv.de-opus-ubp:5206
Date January 2010
CreatorsBermig, Klaus
PublisherUniversität Potsdam, Wissenschaftliche Einrichtungen. Kommunalwissenschaftliches Institut
Source SetsPotsdam University
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
TypeArticle
Formatapplication/pdf
SourceHartz IV im Umbruch : aktuelle Entwicklungen bei der Trägerschaft und den Leistungen der Grundsicherung für Arbeitssuchende / Hartmut Bauer, Christiane Büchner, Frauke Brosius-Gersdorf (Hrsg.). - Potsdam : Universitätsverlag Potsdam, 2011. - S. 33 - 44. (KWI Schriften ; 4) ISSN 1867-951X
Rightshttp://opus.kobv.de/ubp/doku/urheberrecht.php

Page generated in 0.0012 seconds