Return to search

Der Einsatz von Fernerkundungstechnologien im Kontext mit dem Markscheidewesen und der Geotechnik - Beispiele aus der Praxis

In diesem Beitrag wird aufgezeigt, wie die Firma ILV durch langjährige Beteiligung an Forschungs- und Entwicklungsvorhaben sowie durch Industrieerprobung von innovativen Technologien erfolgreich im In- und Ausland arbeitet.
Vorgestellt werden schwerpunkthaft Ergebnisse der Anwendung von Satellitenbilddaten im visuellen Bereich und von Radardaten sowie Erfahrungen bei der Einführung der digitalen Luftbildkameratechnik.
Berichte aus der Praxis des digitalen Bildfluges im Ausland auch aus Sicht des Auftraggebers für geologische und geotechnische Fragestellungen und der Industrieerprobung von Multibeam-Sonar-Technik zeigen die innovativen Potentiale dieser Technologien. / In this paper, it is shown how the company ILV works successfully domestically and abroad by long standing involvement in research and development projects as well as by industrial testing of innovative technologies.
The focus of the paper are results of application of satellite images in visual range and of radar data as experiences with the introduction of digital airborne camera technique.
Field notes about digital photo flight abroad – also from the view of the customer for geological and geotechnical problems – and about industrial testing of Multi-beam Sonar Technique show the innovative potentials of these technologies.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:23055
Date January 2016
CreatorsWagner, Beatrix, Pilarski, Monika, Forgber, Andreas, Wagner, Martin
PublisherTU Bergakademie Freiberg
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:conferenceObject, info:eu-repo/semantics/conferenceObject, doc-type:Text
Source17. Geokinematischer Tag des Institutes für Markscheidewesen und Geodäsie am 12. und 13. Mai 2016 in Freiberg
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:105-qucosa-206771, qucosa:23064

Page generated in 0.1934 seconds